Monat

Monat
Monat m -(e)s, -e (сокр. M.) ме́сяц (календа́рный), der Monat ist um [ist abgelaufen, ist vorbei, ist vorüber] ме́сяц истё́к [прошё́л, ко́нчился]
ein halber Monat полме́сяца
dieses [desselben] Monats (сокр. d. M.) сего́ ме́сяца
künftigen [kommenden] Monats (сокр. k. M.), nächsten Monats (сокр. n. M.) сле́дующего ме́сяца
laufenden Monats (сокр. lfd. M., l. M.) теку́щего ме́сяца
vorigen Monats (сокр. v. M.) исте́кшего ме́сяца
alle zwei Monate ка́ждые два ме́сяца
zwei Monate lang в тече́ние двух ме́сяцев
Monat für Monat ме́сяц за ме́сяцем, из ме́сяца в ме́сяц
im Monat Januar в январе́ (ме́сяце)
im fünften Monat sein быть на пя́том ме́сяце (бере́менности)
heute in zwei Monaten ро́вно че́рез два ме́сяца
nach [in] zwei Monaten че́рез два ме́сяца
heute über zwei Monate ро́вно че́рез два ме́сяца
vor zwei Monaten два ме́сяца тому́ наза́д
Monat m -(e)s, -e ме́сячник; Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft ме́сячник герма́но-сове́тской дру́жбы

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monat — Sm std. (8. Jh.), mhd. mānōt m./n., ahd. mānōd, mānōth, as. mānuth Stammwort. Aus g. * mǣnōþ m. Monat , auch in gt. menoþs, anord. mánađr, ae. mōn(a)þ, afr. mōnath. Das Wort bedeutete ursprünglich sowohl Mond , wie Monat (da die Monate nach den… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Monat — Monat, die vom Mondlauf abgeleitete Einheit der Zeitrechnung. Die Umlaufszeit des Mondes um die Erde beträgt 27,32166 Tage und heißt siderischer Monat. Wegen des Vorrückens der Nachtgleichen ist die Zeit des Umlaufs des Mondes entlang der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Monat — Monat: Das gemeingerm. Wort mhd. mōnōt, mānōt, ahd. mānōd, got. mēnōÞs, engl. month, schwed. månad beruht mit den unter ↑ Mond behandelten Wörtern auf idg. *mēnōt »Mond; Mondwechsel, Monat«. Das Wort hatte in den älteren Sprachzuständen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Monat — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ihr Baby ist jetzt drei Monate (alt). • Ich bin hier zwei oder dreimal im Monat. • Ich habe nächsten Monat ein Treffen in London …   Deutsch Wörterbuch

  • Monat — Monat. Die Eintheilung des Jahres in Monate wird dem Merkur zugeschrieben. Ursprünglich richtete sich der Zeitabschnitt eines Monats nach der Umlaufszeit des Mondes; daher auch sein Name. Man unterscheidet den siderischen Monat, die genaue Zeit… …   Damen Conversations Lexikon

  • Monat — (Mond), im allgemeinen die Umlaufszeit des Mondes um die Erde. Da sich aber Anfang und Ende eines Mondumlaufs auf verschiedene Weise bestimmen lassen, so ergeben sich auch verschiedene Arten von Monaten. Die wahre Umlaufszeit des Mondes beträgt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monat — Monat, im allgemeinen die Umlaufszeit des Mondes um die Erde; man unterscheidet: 1) siderischen M., die Zeit, binnen welcher der Mond wieder vor demselben Fixstern erscheint (27 Tage 7 Stunden 43 Minuten 12 Sekunden); 2) tropischen (periodischen) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Monat — Monat, der astronomische heißt die Zeit des Umlaufs des Mondes um die Erde; ist entweder der siderische M., die Zeit, innerhalb welcher der Mond wieder bei demselben Fixsterne erscheint = 27 Tage 7 St. 43 Min. 111/2 Sec.; oder der tropische M.,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Monat — Ein Monat (von Mond) ist eine Zeiteinheit und ein Teil eines Jahres. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Grundlagen der Kalenderrechnung 1.2 Monatsnamen …   Deutsch Wikipedia

  • Monat — Jahreszwölftel * * * Mo|nat [ mo:nat], der; [e]s, e: Zeitraum von 30 bzw. 31 (im Falle des Februar von 28 bzw. 29) Tagen: das Jahr hat 12 Monate. Syn.: vier Wochen. Zus.: Erntemonat, Frühlingsmonat, Herbstmonat, Sommermonat, Wintermonat. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Monat — 1. Der Monat, der die Kälte bringt, bringt auch die Wölfe. – Altmann V. 2. Ein jeder Monat gibt sein fleisch vnd fisch. – Henisch, 1115, 35; Petri, II, 202. 3. Ein Monat kann nichts ohne den andern. 4. Es ist kein Monat im Jahr, er kommt wieder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”